Datenschutz

Datenschutzerklärung

Stand: 17.03.2025


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Falls eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Falls keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung besteht, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.


Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für uns geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten sowie die Rechte der betroffenen Personen.


Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Alternativ können personenbezogene Daten auch telefonisch an uns übermittelt werden.


Begriffsbestimmungen


Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten der DSGVO und soll leicht verständlich sein.

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare Person, deren Daten verarbeitet werden.

Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erhebung, Speicherung oder Nutzung.

Einschränkung der Verarbeitung: Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling: Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person.

Pseudonymisierung: Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer Person zugeordnet werden können.

Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über die Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter: Eine Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger: Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten erhält.

Dritter: Eine Person oder Stelle, die nicht direkt an der Verarbeitung beteiligt ist.

Einwilligung: Eine freiwillige und informierte Willensbekundung der betroffenen Person zur Datenverarbeitung.


Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Pasano Media GmbH

Helmut Steiner

Kastaniensiedlung 3

8511 St. Stefan ob Stainz, Österreich

Tel.: +43 664 4869434

E-Mail: office@austriagrillteam.at

ATU77818239


Cookies, SessionStorage, LocalStorage


Unsere Internetseiten nutzen Cookies sowie LocalStorage und SessionStorage. Diese Technologien verbessern die Nutzerfreundlichkeit der Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.


Cookies ermöglichen Funktionen wie:

Speicherung von Anmeldedaten, sodass Nutzer sich nicht bei jedem Besuch erneut einloggen müssen.

Erhalt von Warenkorbinhalten in Online-Shops.

Optimierung der Benutzererfahrung durch Wiedererkennung des Browsers.


Erfassung allgemeiner Daten


Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch technische Informationen erfasst, z. B.:

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Verweisende Internetseite (Referrer)

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Informationen werden zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Webseite genutzt.


Registrierung auf unserer Webseite


Falls eine betroffene Person sich auf unserer Webseite registriert, werden die angegebenen personenbezogenen Daten nur für interne Zwecke gespeichert. Zusätzlich speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Registrierung, um Missbrauch zu verhindern.


Registrierte Nutzer können ihre Daten jederzeit ändern oder löschen lassen.


Kontaktmöglichkeit


Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


Kommentarfunktion im Blog


Beim Hinterlassen eines Kommentars werden neben dem Kommentar auch die IP-Adresse, der gewählte Nutzername und der Zeitpunkt gespeichert. Dies dient der Sicherheit und der Vermeidung rechtswidriger Inhalte.


Routinemäßige Löschung personenbezogener Daten


Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.


Rechte der betroffenen Person


Jede betroffene Person hat folgende Rechte:

Recht auf Bestätigung: Erhalt einer Bestätigung, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft: Unentgeltliche Information über gespeicherte personenbezogene Daten.

Recht auf Berichtigung: Korrektur unrichtiger Daten.

Recht auf Löschung: Recht auf Vergessenwerden, wenn keine gesetzliche Grundlage zur Speicherung besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Nutzung personenbezogener Daten unter bestimmten Bedingungen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt der eigenen Daten in einem strukturierten Format.

Recht auf Widerspruch: Möglichkeit, der Verarbeitung zu widersprechen.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Jederzeitiger Widerruf einer erteilten Einwilligung.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung


Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der DSGVO, insbesondere auf Grundlage von:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Unternehmens)


Cookies und Tracking-Technologien


Wir verwenden:

WordPress-Cookies für die Funktionalität der Webseite.

WooCommerce-Cookies für den Warenkorb im Online-Shop.

Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Facebook Pixel zur Messung der Werbewirkung.

YouTube-Cookies für die Wiedergabe eingebetteter Videos.


Sie können das Tracking über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.


Google Analytics


Unsere Webseite nutzt Google Analytics zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren: Google Opt-Out.


Facebook Pixel


Unsere Webseite nutzt das Facebook-Pixel zur Messung der Werbewirkung. Sie können das Tracking unter Facebook Ad Preferences deaktivieren.


YouTube


Unsere Webseite bindet Videos von YouTube ein. Beim Aufruf werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.


Automatisierte Entscheidungsfindung


Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.


Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Du möchtest was wissen? Dann schreibe uns gerne!